Nie­mand hat das Recht, deine Gren­zen zu ver­let­zen. Darum bie­tet die LOS in Ko­ope­ra­ti­on mit der be ready GmbH Selbst­ver­tei­di­gungs­kur­se für Les­ben, Bi­se­xu­el­le und Queers an.

Olivia de Graaf (sie/ihr), Autor:in von Oli­via de Graaf (sie/ihr) | 07.02.2024

Si­cher­heit ist ein mensch­li­ches Grund­be­dürf­nis. Po­li­ti­sche Mass­nah­men zur Ge­walt­prä­ven­ti­on brau­chen aber viel Zeit, die wir als In­di­vi­du­en nicht haben, wenn wir im All­tag Se­xis­mus und Queer­feind­lich­keit er­le­ben. Des­halb ver­an­stal­tet die LOS auch 2024 wie­der die be­lieb­ten Selbst­ver­tei­di­gungs­kur­se für die LOS-​Community.

Diese Kurse ver­mit­teln dir die Grund­la­gen der Selbst­ver­tei­di­gung. Du lernst, dich selbst zu be­haup­ten, deine Gren­zen zu kom­mu­ni­zie­ren, Tä­ter­stra­te­gien zu ver­ste­hen, be­droh­li­che Si­tua­tio­nen früh­zei­tig zu er­ken­nen, dich prä­ven­tiv zu schüt­zen, eine brenz­li­ge Si­tua­ti­on ver­bal zu de­es­ka­lie­ren und dich not­falls auch of­fen­siv zu weh­ren und dich in Si­cher­heit zu brin­gen. So­wohl im Stand als auch am Boden. Wir the­ma­ti­sie­ren dabei se­xua­li­sier­te und queer­feind­li­che Ge­walt im öf­fent­li­chen, pri­va­ten und be­ruf­li­chen Um­feld.

Die ver­mit­tel­ten In­hal­te ba­sie­ren auf dem in­ter­na­tio­nal be­währ­ten, ein­fa­chen und höchst ef­fek­ti­ven Selbst­ver­tei­di­gungs­sys­tem Krav Maga sowie dem queer­fe­mi­nis­ti­schen Wis­sens­schatz der LOS. In allen Kur­sen kann auf in­di­vi­du­el­le Fra­gen ein­ge­gan­gen wer­den. Dich er­war­tet ein mo­ti­vier­tes quee­res Team, neue Er­kennt­nis­se über dich selbst, ge­mein­sa­mes Em­power­ment, LOS-​Goodies und na­tür­lich viel Spass 😊.

Für wen sind diese Kurse:
Diese Kurse rich­ten sich an sport­ge­sun­de Les­ben, Bi­se­xu­el­le und quee­re Frau­en, die min­des­tens 16 Jahre alt sind. Wir wol­len einen Raum schaf­fen, in dem sich un­se­re Com­mu­ni­ty si­cher fühlt – ganz egal, ob du cis, trans oder nicht-​binär bist. Du brauchst kei­ner­lei Vor­kennt­nis­se oder be­son­de­re Fit­ness. Die Kurse eig­nen sich auch ideal zur Auf­fri­schung für Men­schen, die schon ein­mal einen Selbst­ver­tei­di­gungs­kurs be­sucht haben.

Kurse


Kurs 1: Gren­zen set­zen
9.3.2024 |10:00 – 17:00 Uhr | Bern

Stär­ke dei­nen Selbst­wert, lerne deine Gren­zen ef­fek­tiv zu kom­mu­ni­zie­ren, selbst­be­wuss­ter auf­zu­tre­ten und ent­de­cke deine in­ne­re Stär­ke. Selbst­schutz be­ginnt mit der Über­zeu­gung, schüt­zens­wert zu sein! Der Kurs ist auch ideal, wenn du dich sanft an die Selbst­ver­tei­di­gung her­an­tas­ten möch­test.

In­hal­te:

  • Gren­zen kom­mu­ni­zie­ren und Wi­der­stän­de ent­kräf­ten
  • Selbst­be­haup­tung mit Kör­per­hal­tung und Stim­me
  • Selbst­schutz im Ak­ti­vis­mus
  • De­es­ka­la­ti­on: Kommunikations-​ und Ver­hal­tens­stra­te­gien
  • Ver­hal­tens­trai­ning mit ver­schie­de­nen Es­ka­la­ti­ons­stu­fen
  • Erste Selbst­ver­tei­di­gungs­tech­ni­ken
  • Recht­li­che Grund­la­gen der Not­wehr

Kurs 2: Se­xua­li­sier­te und queer­feind­li­che Ge­walt
25.5.2024 | 10:00 – 17:00 Uhr | Basel

Möch­test du ler­nen, dich vor se­xua­li­sier­ter und/oder queer­feind­li­cher Ge­walt zu schüt­zen? Dann ist die­ser Kurs genau das Rich­ti­ge für dich!

In­hal­te:

  • Um­gang mit se­xu­el­ler und queer­feind­li­cher Ge­walt in ver­schie­de­nen Kon­tex­ten
  • Selbst­schutz­mass­nah­men
  • Kör­per­li­che Schwach­stel­len von An­grei­fen­den
  • Ver­tei­di­gung gegen die häu­figs­ten For­men des ver­ba­len und phy­si­schen An­griffs
  • Sze­na­rio­trai­ning im Safe Space
  • Ge­walt in quee­ren Be­zie­hun­gen
  • Recht­li­che Grund­la­gen
  • Kor­rek­tes Alar­mie­ren
  • An­lauf­stel­len bei er­leb­ter oder be­ob­ach­te­ter se­xua­li­sier­ter und queer­feind­li­cher Ge­walt

Kurs 3: Ver­tei­di­gung gegen Mes­ser­an­grif­fe
28.9.2024 | 10:00 – 13:00 Uhr | Zü­rich

Bist du oft im Aus­gang und spät­abends un­ter­wegs, wo viele Men­schen al­ko­ho­li­siert sind? Möch­test du wis­sen, was du tun kannst, wenn je­mand in dei­ner Nähe das Mes­ser zückt? Lerne es in die­sem Kurs.

In­hal­te:

  • Ge­fah­ren bei Mes­ser­an­grif­fen
  • Arten von Mes­ser
  • Ver­hal­ten bei Be­dro­hun­gen mit Mes­ser
  • Ab­wehr­tech­ni­ken gegen Sti­che und Schnit­te
  • Grund­la­gen der mensch­li­chen Ana­to­mie bei Mes­ser­an­grif­fen
  • Recht­li­che Grund­la­gen des Waf­fen­ge­set­zes

Kurs 4: Pfef­fer­spray­kurs
28.9.2024 | 14:00 – 17:00 Uhr | Zü­rich

Der Pfef­fer­spray ist in der Schweiz ein le­ga­les und le­gi­ti­mes Mit­tel der Selbst­ver­tei­di­gung und bie­tet den Vor­teil, dass er auf Di­stanz ein­ge­setzt wer­den kann. Doch die An­wen­dung will ge­lernt sein! Bei uns lernst du wie. Wir trai­nie­ren mit einem Trai­nings­spray ohne Reiz­stof­fe.

In­hal­te:

  • Recht­li­che Grund­la­gen
  • Men­ta­le Vor­be­rei­tung
  • Arten von Pfef­fer­sprays
  • Kor­rek­ter Ein­satz des Pfef­fer­sprays
  • Sze­na­rio­trai­ning
  • Ver­hal­ten nach dem Ein­satz
  • Kauf­emp­feh­lun­gen

Am Kurs be­steht die Mög­lich­keit, einen Pfef­fer­spray zu kau­fen. Bitte bei der An­mel­dung an­ge­ben.


Kurs 5: Ver­tei­di­gung am Boden
16.11.2024 | 10:00 – 17:00 Uhr | Bern

Selbst wenn ein Über­griff dich zu Boden bringt, bist du nicht wehr­los. Wir zei­gen dir, wie du dich am Boden bzw. im Lie­gen auch gegen grös­se­re, stär­ke­re und schwe­re­re Geg­ner weh­ren kannst.

In­hal­te:

  • Si­che­res Fal­len und tak­ti­sches Auf­ste­hen
  • Häu­figs­te Po­si­tio­nen und An­grif­fe am Boden
  • Ver­tei­di­gungs­tech­ni­ken am Boden
  • Be­we­gen am Boden

Or­ga­ni­sa­to­ri­sches

Kurs­lei­tung: Na­tha­lie Strass­mann (sie), In­ha­be­rin be ready GmbH, Ex­per­tin für Selbst­schutz, Ge­walt­prä­ven­ti­on und Selbst­ver­tei­di­gung, www.be­rea­dy2.ch

Or­ga­ni­sa­ti­on und Awa­re­ness: Oli­via de Graaf (sie), Pro­jekt­lei­te­rin LOS, www.los.ch

Un­ter­richts­spra­che: Deutsch, bei Be­darf Eng­lisch mög­lich

Grup­pen­grös­se: Max. 20 Teil­neh­men­de

Prei­se:
Die Kurse 1, 2 und 5 bauen in­halt­lich auf­ein­an­der auf, kön­nen aber auch ein­zeln be­sucht wer­den. Im Preis ent­hal­ten ist der ge­buch­te Kurs sowie die Kurs­un­ter­la­gen. Die Prei­se de­cken die Kos­ten für die Kurs­lei­tung, Or­ga­ni­sa­ti­on, Raum­mie­te und das Ma­te­ri­al.
*Falls du dir un­si­cher bist, wel­cher Preis der Rich­ti­ge für dich ist, hilft dir diese Be­schrei­bung wei­ter.

Das sagen Teil­neh­men­de:

Unter fol­gen­den Links kannst du Er­fah­rungs­be­rich­te von Teil­neh­men­den lesen:

Awa­re­ness:

Wir wol­len, dass sich alle Teil­neh­men­den mög­lichst wohl füh­len in un­se­ren Kur­sen. Des­halb haben wir ein Awareness-​Konzept er­ar­bei­tet, wel­ches im Kurs auch be­spro­chen wird. Hier kannst du unser Awareness-​Konzept lesen.

An­mel­de­schluss und Ab­mel­de­be­din­gun­gen:

An­mel­de­schluss ist je­weils 2 Wo­chen vor dem Kurs. Falls du an der Teil­nah­me ver­hin­dert bist, bit­ten wir um eine mög­lichst früh­zei­ti­ge Ab­mel­dung per Mail an oli­via@los.ch. Bei einer schrift­li­chen Ab­mel­dung bis 14 Tage vor dem Kurs er­stat­ten wir dir die Kurs­kos­ten voll­um­fäng­lich zu­rück. Bei einer spä­te­ren Ab­mel­dung ist keine Kos­ten­rück­erstat­tung mög­lich. Du kannst je­doch dein Ti­cket an eine an­de­re Per­son wei­ter­ge­ben, die an dei­ner Stel­le teil­nimmt. Bitte in­for­mie­re uns in die­sem Fall ent­spre­chend.

Kon­takt:

Für Fra­gen zu den Kur­sen melde dich gerne bei: Oli­via (sie), oli­via@los.ch

 

Selbst­schutz be­ginnt mit der Über­zeu­gung, schüt­zens­wert zu sein! Are you ready?