Heute ist der in­ter­na­tio­na­le Coming-​Out Day. Und ge­ra­de schon vor­weg: Ir­gend­wie stört uns die­ses Wort auch: Denn na­tür­lich outen wir alle uns nicht nur ein­mal im Leben, son­dern immer wie­der von neuem in allen mög­li­chen Kon­tex­ten: in der Fa­mi­lie, bei (neuen) Freund*innen oder bei der Ar­beit. Die­ses Jahr haben wir uns mit L-​Work und Wy­ber­Net über das Coming-​Out am Ar­beits­platz aus­ge­tauscht und möch­ten euch ein paar Worte dazu mit­ge­ben:

Muriel Waeger (sie/ihr), Autor:in von Mu­ri­el Wae­ger (sie/ihr) | 11.10.2022

Das Coming-​Out am Ar­beits­platz ist für Les­ben, Bi­se­xu­el­le und Queers noch immer eine Grat­wan­de­rung zwi­schen selbst­be­wuss­ten und stol­zen Auf­tre­ten und dem Aus­hal­ten des Drucks der Ge­sell­schaft: Noch kön­nen wir nicht in jedem Ar­beits­um­feld so frei und si­cher über uns spre­chen, wie uns das zu steht. Dafür set­zen wir von der LOS, L-​Work und Wy­ber­Net uns tag­täg­lich auf ver­schie­de­ne Art und Weise ein – nicht nur am Coming-​Out Day 2022, son­dern 365 Tage im Jahr.

Zu­sam­men mit Net­work hat Wy­ber­Net mit dem Auf­bau des Swiss LGBTI-​Labels einen wich­ti­gen Schritt ge­macht, dass les­bi­sche Frau­en in der Wirt­schaft ak­ti­ver will­kom­men ge­heis­sen wer­den. Das Swiss LBGTI-​Label zeich­net Fir­men, Or­ga­ni­sa­tio­nen aus, die sich für die in­ner­be­trieb­li­che Gleich­be­rech­ti­gung ein­set­zen. Denn ein ganz­heit­li­ches Di­ver­si­ty & In­clu­si­on Ma­nage­ment senkt die Hemm­schwel­le aller quee­ren Men­schen, sich auch in der Ar­beits­welt frei und un­be­las­tet zu be­we­gen.

LWORK ist ein pro­fes­sio­nel­les les­bi­sches Netz­werk, das in der Ro­man­die aktiv ist. Die Stär­ke von LWORK liegt in sei­nen Mit­glie­dern, die ihre Er­fah­run­gen ein­brin­gen, ihre Kom­pe­ten­zen tei­len und sich in einer At­mo­sphä­re von So­li­da­ri­tät, Ver­trau­en und guter Laune aus­tau­schen. Am In­ter­na­tio­na­len Tag des Coming-​Out Day fei­ert LWORK ver­gan­ge­ne, ge­gen­wär­ti­ge und zu­künf­ti­ge Co­ming Outs, die les­bi­schen, bi­se­xu­el­len und quee­ren Frau­en Sicht­bar­keit ver­schaf­fen und es ihnen er­mög­li­chen, auch in der Ar­beits­welt frei über alle Aspek­te ihres Le­bens zu spre­chen. LWORK be­glei­tet Per­so­nen bei ihrem Co­ming Out und bie­tet ihnen einen Raum für Aus­tausch und Rat­schlä­ge.

Recht­lich und po­li­tisch gibt für die LOS noch ei­ni­ges zu tun, was das Ar­beits­le­ben an­geht: Das Gleich­stel­lungs­ge­setz – ein grund­le­gen­des In­stru­ment für die Gleich­stel­lung in der Ar­beits­welt – gilt zwar für Dis­kri­mi­nie­run­gen auf­grund des Ge­schlechts, nicht aber auf­grund der se­xu­el­len Ori­en­tie­rung. Eine gros­se Lücke, die noch an­ge­gan­gen wer­den muss. Und na­tür­lich braucht es noch mehr: Ar­beits­plät­ze müs­sen auf uns ein­ge­stellt sein, bevor wir an­ge­stellt wer­den! Darum un­ter­stüt­zen, sen­si­bi­li­sie­ren und be­ra­ten wir re­gel­mäs­sig Ar­beit­ge­ber*innen, HR-​Verantwortliche, Be­trie­be und Un­ter­neh­men.

Zu­sam­men mit Wy­ber­Net und L-​Work blei­ben wir dran an die­sen The­men. Bis wir uns alle genau dann und ge­nau­so outen kön­nen, wie wir wol­len. Nicht nur am Ar­beits­platz, son­dern über­all.